Industrie 4.0

Industrie 4.0 beschreibt eine Abkehr von der klassischen automatisierten Fabrik, die große Mengen gleichartiger Produkte auf der Basis zentraler Produktionspläne herstellt. Vision ist die selbstorganisierte Fabrik, in der intelligente und teilautonome Objekte interagieren und es gelingt, die zunehmende Individualisierung der Produkte mit den Vorteilen von Großserienproduktion zu verbinden (Mass Customization). Wesentliche Konzepte von Industrie 4.0 sind cyber-physische Systeme, deren Vernetzung zum Internet der Dinge und die verbesserte Mensch-Technik-Interaktion (MTI) bzw. Human Maschine Interaction (HMI). Diese Systeme enthalten eine umfangreiche Sensorik (u. a. AutoID-Technologien und Smart Sensors) und statten Systeme und Produktionsobjekte mit erweiterten Fähigkeiten zur Umgebungserfassung aus.

Ohne Titel 94 verschoben
GITO Standardbild 0012 1

IoT komplett in ERP integriert

Modellfabrik der Abdullah-Gül-Universität in Kayseri, Türkei
sponsored
An der Abdullah-Gül-Universität in Kayseri in der Türkei befindet sich eine bemerkenswerte Modellfabrik. Gemeinsam mit der lokalen Handelskammer und der Universität hat die Firma IAS – Industrial Application Software – hier eine beeindruckende Lernfabrik geschaffen.
Cover Schumacher

Industrie 4.0-Reifegrad

Wo befindet sich Ihr Unternehmen heute? Teil 1 von 6
Seit dem Start von Industrie 4.0 im Jahr 2011 ist viel Zeit vergangen. Grund genug für eine Bestandsaufnahme und die Frage, wo das eigene Unternehmen inzwischen steht. In dieser sechsteiligen Artikelserie erhalten Sie wertvolle Handlungsempfehlungen, Checklisten und Kennzahlen zur systematischen Bewertung und Verbesserung des aktuellen Reifegrads von Industrie 4.0 eines produzierenden Unternehmens.
fi 6 2023 gronau titelbild

Industrie 4.0 in der Praxis: Die innovative Fabrik – PS Industry

Erfüllung des individuellen Kundenwunsches bei PS Industry, Breidenbach
Ziel dieser Serie ist es, anschaulich zu verdeutlichen, wie Industrie 4.0 in der Praxis wirkt. Dazu stellt Factory Innovation in loser Folge ausgewählte Fabriken vor, die Konzepte von Industrie 4.0 erfolgreich umgesetzt haben. Wie durch Digitalisierung der individuelle Kundenwunsch erfüllt werden kann, wird bei PS Industry im hessischen Breidenbach gezeigt.
fi 6 2023 finkler titel

Business Software als Schlüssel zur CO₂-Bilanz

Erkenntnisse für nachhaltige Unternehmensführung
In Zeiten steigender Nachhaltigkeitsanforderungen und strengerer Regulierungen wird die Rolle von Business Software für Unternehmen entscheidender denn je. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie digitale Lösungen dabei helfen können, CO2-Emissionen zu reduzieren und transparent zu dokumentieren, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden.
AdobeStock 619292392

Smarte Anpassung von Presslinienparametern

Bildgebende Sensorik und maschinelles Lernen für robustere Blechumformprozesse im Automobilbau
Presslinien führen einen mehrstufigen Umformprozess durch, der in der Praxis weitestgehend als Blackbox betrieben wird. Erst am Ende der Linie findet eine Qualitätskontrolle und gegebenenfalls eine Anpassung der Anlagenparameter statt, sollte ein Fehler aufgetreten sein. Im Forschungsprojekt Smart Press wird ein darauf abgestimmtes System entwickelt.
AdobeStock 588378224

Smarte Sensoren in der Produktion

Mit intelligenten Systemen einen hohen Automatisierungsgrad realisieren
Flexible Fertigungs- und Produktionstechnik ist ohne Sensoren nicht mehr vorstellbar. Klassische Konzepte stoßen dabei oft an ihre Grenzen. Eine neue Generation von Sensoren entsteht, welche als intelligente Komponenten viele Aufgaben der fortgeschrittenen Signalverarbeitung übernehmen und Umgebungsinformationen aufwandsarm und mit hoher Qualität bereitstellen.
AdobeStock 583269095

Kapazitätssteuerung auf Basis von Werkzeugmaschinen

Durchlaufzeitharmonisierung in der Werkstattfertigung durch den Einsatz rekonfigurierbarer Werkzeugmaschinen
Aufgrund der Einbindung in globale Netzwerke sind heutige Absatzmärkte produzierender Unternehmen hochkomplex. Die Unternehmen sind dabei oftmals mit sich ändernden Rahmenbedingungen bezüglich Varianten, Mengen und Lieferterminen bestellter Produkte konfrontiert. Es ergibt sich eine fluktuierende Kapazitätsnachfrage, welche die Planung und Steuerung erschwert.
AdobeStock 280704253

Methode zur Strukturierung der Anforderungen an Führungsexperten

Veränderte fertigungstechnische Herausforderungen im Rahmen Industrie 4.0 sowie die verstärkte Ausrichtung auf Elektromobilität in der Automobil- und Zulieferindustrie, führen nicht nur zu erheblichen Änderungen im Produktionsbereich, sondern außerdem zu einem erweiterten Anspruch an Führungsexperten.
AdobeStock 322357978

Cyberphysische Produktionssysteme

Die Beherrschbarkeit stetig individueller werdender Prozessketten bei gleichzeitig steigender Marktdynamik ist eine aktuelle Herausforderung produzierender Unternehmen. Der Steuerung von Produktionsprozessen kommt in diesem Zusammenhang eine immer größere Bedeutung zu. Jedoch mangelt es an geeigneten Lösungsansätzen, die den Anforderungen einer schnellen Produktionsplanung gewachsen sind. Die zunehmende Marktdynamik erschwert es produzierenden Unternehmen, ihre sukzessiv individueller werdenden Prozessketten beherrschbar zu machen [1]. Des Weiteren fordern Kunden eine gesteigerte Kundenfokussierung, was dazu führt, dass immer kürzere Lieferzeiten trotz hoher Fertigungs- und Montageprozessvarianzen gewährleistet sein müssen. Besonders der Auftragsabwicklungsprozess sowie der Kapazitätsflexibilitätsbedarf werden durch die Verminderung der Lieferzeiten erheblich beeinflusst. Im Maschinen- und Anlagenbau haben sich diesbezüglich die Lieferzeiten in den letzten Jahren ...
AdobeStock 350888164

Dezentrale Steuerungen in der digitalen Fabrik

Einsatzmöglichkeiten und Anforderungen an die SPS 4.0
Die intelligente Fabrik der Zukunft soll unter dem Schlagwort „Industrie 4.0“ durch sogenannte Cyber-Physical Systems (CPS) gesteuert werden. Damit ist gemeint, dass die Anlagenkomponenten selbständig den Prozess steuern und somit keine zentrale Steuerung mehr erforderlich ist. Man erhofft sich dadurch flexible Systeme, die nicht individuell programmiert werden müssen, sondern aus Modulen per Plug and Play zusammengesetzt werden können. Welche Aufgaben bleiben der SPS und welche Anforderungen muss sie hierfür erfüllen? Dieser Beitrag diskutiert an einem Beispiel die Möglichkeiten und Grenzen der SPS 4.0 aus heutiger Sicht. Steuerung in der Cloud Heutzutage werden die meisten Prozesse vom Bediener über ein Human Machine Interface (HMI) oder von einer zentralen Steuerung aktiviert und parametriert. Da in der Industrie 4.0 alle Systeme miteinander vernetzt sein sollen, könnten in Zukunft Fertigungsteile, die mit Mikroprozessor oder RFID ausgestattet sind, selbst ...
1 2 9