Energie und Ressourcen

Energieeffizienz beim Lager- und Kommissioniervorgang

Lesedauer:  9 Minuten
industry gde8bacb04 640

Zur ganzheitlichen Betrachtung des Energiebedarfs von Fördermitteln in der Nutzungsphase werden am IFL analytische Energiebedarfsmodelle entwickelt. Deren Potenzial besteht vor allem darin, den aktuellen Stand heutiger Energieeffizienzmaßnahmen abzubilden und das Energieeinsparpotenzial zukünftiger Energiesparmaßnahmen abzuleiten.

Motivation 

Die Rahmenbedingungen zur Entwicklung, Herstellung, Vertrieb, Betrieb und Entsorgung von Fördermitteln in der Intralogistik werden sich zukünftig verändern. Grundlegende Faktoren, die diesen Veränderungsprozess hervorrufen, sind zum einen der gesellschaftliche Trend zu einem erhöhten Umweltbewusstsein, die Ausnutzung dieses Trends zu Marketingzwecken, aber auch erhöhte Anforderungen an die Umweltverträglichkeit durch …

Zugang beschränkt

Sie sind zur Zeit nicht angemeldet / noch nicht registriert.

Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können, benötigen Sie eines der folgenden Abonnements. Alternativ können Sie den Zugang auch durch Zahlung eines Einmalpreises erhalten.



AboinklusiveEinzelkauf
ohne2,90 €
Digital0,00 €
Expert0,00 €
Professional0,00 €
All-Access0,00 €
Lesen für einmalig 2,90 €

Alle Preise enthalten 7% Mehrwertsteuer

Nach Erwerb der Zugangsrechte werden Sie automatisch wieder zu dieser Seite zurückgeleitet.


Tags: Energiebedarf Energieeffizienz Green Logistic Lager- und Kommissioniervorgang

Das könnte Sie auch interessieren

fi 6 2023 hagemus becker titelbild

CO2-neutrale Kreislaufwirtschaft im Kunststoffspritzguss

Effizienzsteigerung durch Umweltschutz und Mitarbeitermotivation
In diesem Beitrag können Sie anhand eines Beispiels aus dem Kunststoffspritzgussveranschaulicht sehen, wie mittelständische Produktionsunternehmen durch gezielte Maßnahmen nicht nur ihre CO2-Emissionen nachhaltig senken und Materialverschwendung vermeiden können, sondern auch eine erhebliche Steigerung ihrer Effizienz erreichen.
FI 6 23 Rothmeier Titelbild

Effizienzsteigerung durch digitale Integration

Erfassung und Evaluation von Ressourcenverbräuchen für ökonomische Potenziale
Angesichts der Notwendigkeit, endliche Ressourcen sparsam einzusetzen und Material- und Energieverbräuche im Unternehmen zu reduzieren, ist es entscheidend, digitale Technologien in Produktions- und Unternehmensprozesse zu integrieren. Doch welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, um die Verbräuche erfassbar und evaluierbar zu machen? Und welche ökonomischen Potenziale ergeben sich daraus?
fi 6 2023 hm24

HANNOVER MESSE 2024

HANNOVER MESSE zeigt Lösungen für eine klimaneutrale Industrie
Innovative Technologien, Klimaneutralität und Wohlstand stehen im Fokus der Industrie. Die HANNOVER MESSE 2024 zeigt, wie Automation, KI, erneuerbare Energien und Wasserstoff den Weg zur nachhaltigen Industrie ebnen. Die Weltleitmesse bringt Industrie, Politik und Forschung zusammen, um Lösungen zu gestalten. Von globalen Tech-Unternehmen bis hin zu Start-ups präsentieren über 4.000 Aussteller wegweisende Ansätze. Die Zukunft gehört einer nachhaltigen, emissionsfreien Energieversorgung und einer begeisterten jungen Generation, die unsere Welt von morgen gestaltet. Erfahren Sie mehr vom 22. bis 26. April 2024 in Hannover.
AdobeStock 611378205 Arlinghaus

Dezentral! Resilient! Erneuerbar!

Ist die energieautarke Industrie ein unerreichbares Ideal?
Erfahren Sie, wie Unternehmen durch die Integration erneuerbarer Energiequellen, innovative Technologien und konsequente CO2-Neutralität die energieautarke Industrie Realität werden lassen. Entdecken Sie, wie dezentrale Energieversorgung die Wettbewerbsfähigkeit stärkt und langfristige Planungssicherheit bietet. Erfahren Sie, warum Nachhaltigkeit und Effizienz nicht mehr ausreichen und warum Resilienz und Suffizienz entscheidende Faktoren für die Industrie der Zukunft sind. Tauchen Sie ein in ein holistisches Vorgehen, das Quick Wins überwindet und Pragmatismus durch ein Net-Zero-Vorgehen ersetzt. Eine energieautarke Industrie ist machbar - aber nur mit System!
FI 6 23 Peinen Titelbild

Warum Photovoltaik auf Fabrikdächern immer eine gute Idee ist

Vorteile der eigenen Stromerzeugung
Ihren Mut zu neuen Wegen und Innovationen zeigen viele Unternehmen durch ihre Produkte und zunehmend durch digitalisierte Produktionsabläufe. Die Energie, um beides zu ermöglichen, wird hingegen oft konventionell erzeugt und bezogen. Dabei spricht einiges dafür, dass gerade energieintensive Branchen und Logistiker in puncto Energiebedarf umdenken: Photovoltaik-anlagen auf Dächern rentieren sich schnell und reduzieren die Abhängigkeit von hohen Strompreisen.
AdobeStock 327137575

Innovatives Lastmanagement mit Wolkenkameras für effektive Energieversorgung

Flexibilität und genaue Lastprognosen im Fokus
In Zeiten voranschreitender Energiewende müssen Unternehmen ihre Energieverbräuche an die Schwankungen erneuerbarer Energien anpassen. Eine genaue Lastprognose, unterstützt durch innovative Analysetechnologien, ermöglicht es, Einflussfaktoren wie Maschinenauslastung und Außentemperatur zu verstehen.